Wallbox E-Auto-Ladestation
Elektrofahrzeuge mit Solarstrom laden - intelligent, schnell, kostengünstig.
Was genau ist eine Wallbox & E-Auto-Ladestation
Eine Wallbox ist eine Ladestation, an der Sie Ihr Elektroauto sicher, schnell und einfach aufladen können. Einfach gesagt ist es eine Steckdose für Ihr Elektroauto. Übrigens: Das Wort “Wallbox” bedeutet übersetzt Wandladestation. Dementsprechend werden die Begriffe Wallbox, Ladestation und Wandladestation oft synonym verwendet.
Interessanterweise bedeutet das Wort “Wallbox” übersetzt “Ladestation”. Daher werden die Begriffe Wallbox und Ladestation häufig synonym verwendet.
Eine Wallbox (oder Wandladestation) steuert den Ladevorgang Ihres E-Autos bei Ihnen zuhause. Sie kann bequem an der Wand (z.B. in der Garage) oder an einer Standsäule angebracht werden. Wallboxen verbinden den Starkstromanschluss sicher mit Ihrem Elektroauto.
Mit unseren Ladelösungen lassen sich Solaranlagen bequem um den Bereich Elektromobilität erweitern. Solar Anlagenbetreiber laden ihr Elektrofahrzeug dann besonders ökologisch und ökonomisch sinnvoll.

Wallbox: Das Wichtigste in Kürze
Nutzen Sie Sonnenenergie als Ihre Energiequelle.
- Eine Wallbox ermöglicht ein sicheres, schnelles und einfaches Aufladen Ihres Elektroautos.
- Haushaltssteckdosen sind nicht für das Laden von Elektrofahrzeugen geeignet.
- Auf Landesebene gibt es aktive Förderprogramme für Wallboxen, die die Kosten erheblich reduzieren können.
- Beim Kauf einer Wallbox sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden.
- Die Installation einer Wallbox erfordert die Arbeit eines Elektroinstallateurs
- Wallboxen können auch in Mehrfamilienhäusern installiert werden
- Mit einer eigenen PV-Anlage rentiert sich eine Wallbox aufgrund des kostengünstigen Solarstroms noch mehr.
Kombinieren Sie Ihre PV-Anlage mit einer Wallbox
Für wen lohnt sich die Anschaffung einer Wallbox
Diejenigen, die eine Photovoltaikanlage besitzen, können ihr Elektroauto kostengünstig mit Solarstrom über eine Wallbox (E-Ladestation) aufladen. Insbesondere für Besitzer von Speichern ist die Investition in eine Wallbox lohnenswert, da nur mit einem Speicher das Elektrofahrzeug auch abends und nachts mit Solarstrom betankt werden kann.
Wer als Eigenheimbesitzer:in ein Elektroauto fährt bzw. über eine eigene Garage oder einen Stellplatz verfügt, kann in jedem Fall von einer eigenen Ladestation profitieren.
Nutzen Sie Sonnenenergie als Ihre Energiequelle.
-
- Zuhause lädt dein E-Auto günstiger als unterwegs.
- Schneller als an der normalen Steckdose.
- Sicher vor Überlast und Fehlerströmen.
- Mit hoher Ladeleistung ist effizienteres Laden möglich.
- Laden ist bequem und einfach.
Die passende Ladestation finden
Die passende Ladestation für jedes e-auto
Abhängig von der Größe Ihrer Photovoltaikanlage und Ihrem Budget gibt es verschiedene Ladestationen, die sich empfehlen. Diese reichen von einfachen Plug-and-Play-Lösungen bis hin zu Modellen mit zusätzlichen Funktionen wie beispielsweise dem Laden eines Dienstwagens über einen mess- und eichrechtskonformen (ME)-Zähler.
Es ist zu beachten, dass die maximale Ladeleistung sowohl durch die maximale Ladeleistung des jeweiligen Elektroautos als auch durch den vorhandenen Netzanschluss begrenzt sein kann. Für Ladeleistungen von mehr als 11 kW ist zudem eine Genehmigung des Netzbetreibers erforderlich. Eine Ladestation mit einer Leistung von 22 kW kann jedoch auch vorerst mit begrenzter Leistung installiert werden.


*Die maximale Ladeleistung kann sowohl durch die maximale Ladekapazität Ihres Elektrofahrzeugs als auch durch die vorhandene Netzinfrastruktur begrenzt sein. Um Ladeleistungen von mehr als 11 kW zu erreichen, ist eine Genehmigung des Netzbetreibers erforderlich. Eine 22 kW Ladestation kann jedoch auch vorerst mit reduzierter Leistung installiert werden.
Wallbox: Häufig gestellte Fragen